Skip to main content

Ferienaktionen

Ferienaktionen

Bei den Aktionen könnt ihr in Gruppen von etwa zehn Kindern oder Jugendlichen Neues ausprobieren. Oder ihr sucht euch das aus, was ihr sowieso am liebsten macht. Die Aktionen sind für verschiedene Altersgruppen, sicher findest du auch etwas für dein Alter. Wir freuen uns dich bei der einen oder anderen Aktion zu sehen!

Und dann noch drei Dinge die uns wichtig sind:

Tritta* macht feministische Jugendarbeit für Mädchen, trans, inter und nicht-binäre Kinder und Jugendliche. Denn es gibt nicht nur die zwei Geschlechter „Mädchen“ und „Junge“, sondern noch ganz viele weitere Geschlechter. Wir laden alle Mädchen, trans, inter und nicht-binäre Kinder und Jugendliche ein, bei unseren Aktionen mitzumachen.

Wir möchten, dass möglichst viele Kinder und Jugendliche an unseren Kursen und Aktionen teilnehmen können. Deshalb gibt es gestaffelte Teilnahmebeiträge je nach Einkommenssituation eurer Familie. Bei jeder Aktion sind drei Preise aufgeführt, die bedeuten:
1. Preis ohne Ermäßigung
2. Preis: bei Bezug von Wohngeld und ALG I-Bezug
3. Preis: bei Bezug von Bürger*innengeld, als Studierende*r oder beim Bezug von vergleichbaren Bezügen
Wir nehmen auch Gutscheine für Bildung und Teilhabe an.
Kinder und Jugendliche, deren Familien Leistungen nach dem Asylbewerber-Leistungsgesetz beziehen, müssen keinen Teilnahmebeitrag bezahlen.

Einige der Aktionen und Kurse sind inklusiv, d.h. wir laden alle Mädchen, junge Frauen, trans, inter und nicht-binäre Kinder und Jugendliche – mit und ohne Behinderung – herzlich dazu ein!

Wir benutzen den Ausdruck Mädchen, junge Frauen, trans, inter und nicht-binäre Kinder und Jugendliche mit Behinderung, da hierbei der Fokus auf den Kindern und Jugendlichen als Personen liegt. Die Behinderung wird somit als eines von vielen Merkmalen verstanden. Der Begriff der Behinderung ermöglicht eine gesellschaftskritische Perspektive, da Menschen nicht nur eine Behinderung haben, sondern von ihrer Umwelt behindert werden. Das ist beispielsweise der Fall wenn keine barrierefreien Räume geschaffen werden, keine Untertitel in Videos verfügbar sind oder auch durch Vorurteile gegenüber Menschen mit Behinderung.

Es ist uns ein Anliegen immer mehr unserer Angebote inklusiv zu gestalten. Um Barrieren abzubauen muss vieles getan werden, es ist daher ein Prozess der nach und nach Veränderungen bringt. Wenn Sie Fragen zu einzelnen Kursen in Bezug auf die Teilnahme haben, sprechen Sie uns gerne an.

  Pfingstferien

★ Inklusiv
DIY-Tage

Eine Woche voller Kreativität und Selbermachen (DIY = Do it Yourself) erwartet euch! Von Batiktechniken über das Gestalten eigener Collagenkunst bis hin zum basteln individueller Schmuckstücke – hier könnt ihr eurer Fantasie freien Lauf lassen. Zur Mittagszeit machen wir gemeinsam etwas Leckeres zu Essen, und am Nachmittags ist Zeit zum entspannen, spielen oder weiterbasteln.

Kosten: 80 € / 50 € / 25 €

Gut zu wissen!! Diese Ferienaktion hat einige kostenfreie Plätze. Das Amt für Kinder, Jugend und Familien der Stadt Freiburg stellt sie Familien zur Verfügung, um die Teilnahme ihrer Kinder zu ermöglichen. Wenn Ihr Kind ohne diese Kostenübernahme nicht oder nur sehr schwer teilnehmen könnte, sprechen Sie uns bitte an. Diese Möglichkeit gilt nur für Kinder, die in der Stadt Freiburg wohnen! Es ist sehr unbürokratisch!! Wenn die kostenfreien Plätze vergeben sind, gilt trotzdem unsere Ermäßigungsregelung.

★ Für Mädchen, trans, inter und nicht-binäre Kinder, Teenies und Jugendliche von 10 – 15 Jahren mit und ohne Behinderungen
10.06. – 13.06.2025, Di. – Fr., von 9 – 15 Uhr

mit Hannah Hausladen, Philine Prahl und Elio Rehlinghaus

Ort: Feministisches Zentrum Freiburg, Faulerstr. 20, 79098 Freiburg
– Barrierefrei für Teilnehmende mit Rollstuhl –

> Hier geht’s direkt zur Online Anmeldung

  Sommerferien

★ Inklusiv
DIY-Woche Nr. 1

Eine ganze Woche lang dreht sich alles um Kreativität und dem Selbermachen (DIY = Do it Yourself)! Ob Batiken, auf Leinwände malen oder Schmuck machen – hier könnt ihr euch kreativ austoben. Mittags kochen wir gemeinsam ein leckeres Essen, und am Nachmittag lassen wir es entspannt angehen – zum Beispiel mit einem Eis, einer Abkühlung in der Dreisam oder einer Runde Kartenspielen.

★ Für Mädchen, trans, inter und nicht-binäre Kinder, Teenies und Jugendliche von 10 – 15 Jahren mit und ohne Behinderungen
04.08. – 08.08.25, Mo. – Fr. 09 – 15 h (erste Sommerferienwoche) – Ausgebucht, nur noch Warteliste!

Kosten: 100 € / 70 € / 35 €

Gut zu wissen!! Diese Ferienaktion hat einige kostenfreie Plätze. Das Amt für Kinder, Jugend und Familien der Stadt Freiburg stellt sie Familien zur Verfügung, um die Teilnahme ihrer Kinder zu ermöglichen. Wenn Ihr Kind ohne diese Kostenübernahme nicht oder nur sehr schwer teilnehmen könnte, sprechen Sie uns bitte an. Diese Möglichkeit gilt nur für Kinder, die in der Stadt Freiburg wohnen! Es ist sehr unbürokratisch!! Wenn die kostenfreien Plätze vergeben sind, gilt trotzdem unsere Ermäßigungsregelung.

mit Hannah Hausladen, Tamara Mrad und Philine Prahl

Ort: Feministisches Zentrum Freiburg, Faulerstr. 20, 79098 Freiburg
– Barrierefrei für Teilnehmende mit Rollstuhl –

> Hier geht’s direkt zur Online Anmeldung

★ Inklusiv
DIY-Woche Nr. 2

Eine ganze Woche lang dreht sich alles um Kreativität und dem Selbermachen (DIY = Do it Yourself)! Ob Batiken, auf Leinwände malen oder Schmuck machen – hier könnt ihr euch kreativ austoben. Mittags kochen wir gemeinsam ein leckeres Essen, und am Nachmittag lassen wir es entspannt angehen – zum Beispiel mit einem Eis, einer Abkühlung in der Dreisam oder einer Runde Kartenspielen.

★ Für Mädchen, trans, inter und nicht-binäre Kinder, Teenies und Jugendliche von 10 – 15 Jahren mit und ohne Behinderungen
11.08. – 15.08.25, Mo. – Fr. 09 – 15 h (zweite Sommerferienwoche)

Kosten: 100 € / 70 € / 35 €

mit Hannah Hausladen, Tamara Mrad und Philine Prahl

Ort: Feministisches Zentrum Freiburg, Faulerstr. 20, 79098 Freiburg
– Barrierefrei für Teilnehmende mit Rollstuhl –

> Hier geht’s direkt zur Online Anmeldung

★ Inklusiv
Sommercamp

Unser SommerCamp findet dieses Sommer im Freizeithaus Gersbach hoch oben im Südschwarzwald auf 1000 m Höhe statt.
Bei schönem Wetter sehen wir in der Ferne die Alpen und beim Camp machen wir richtig viele richtig tolle Aktionen. Es ist ein bißchen wie „Best of Tritta*“!! Im Moment sind die Workshops noch in Planung, aber so ungefähr könnte es werden: Theater, Baumklettern, Bogenschiessen, Kosmetik selber machen, jede Menge Kreatives wie T-Shirts batiken, Siebdrucken (das ist Motive drucken auf Textilien), selbst Schmuck herstellen und Schrumpffolie schrumpfen, Kerzenweg im nächtlichen Wald, Boxen, Tanzen, Volleyball spielen, am Lagerfeuer sitzen, und und und… und dann soll ja auch noch Zeit sein, um einfach abzuhängen, neue Jugendliche kennen zu lernen, zusammen zu spielen und eure letzte Sommerferienwoche zu genießen.
Wir kochen selbst, und zwar vegan/vegetarisch.

★ Für Mädchen, trans, inter und nicht-binäre Kinder, Teenies und Jugendliche von 11 – 16 Jahren mit und ohne Behinderungen
08. – 13.09.2025, Montag – Samstag

Kosten: 180 € / 120 € / 60 €

Gut zu wissen!! Diese Ferienaktion hat einige kostenfreie Plätze. Das Amt für Kinder, Jugend und Familien der Stadt Freiburg stellt sie Familien zur Verfügung, um die Teilnahme ihrer Kinder zu ermöglichen. Wenn Ihr Kind ohne diese Kostenübernahme nicht oder nur sehr schwer teilnehmen könnte, sprechen Sie uns bitte an. Diese Möglichkeit gilt nur für Kinder, die in der Stadt Freiburg wohnen! Es ist sehr unbürokratisch!! Wenn die kostenfreien Plätze vergeben sind, gilt trotzdem unsere Ermäßigungsregelung.

mit Hadil Alo, Elena Best, Jansch Heisch, Martina Hocke, Kerse Hülsmann, Verena Müller, Jona Noah, Annette Schwarz, Birte Sommer

In Kooperation mit dem Chummy Jugendzentrum

> Hier geht’s direkt zur Online Anmeldung

Lust mitzumachen?

Du hast Fragen, Ideen, Wünsche?

Dann schreibe uns eine E-Mail an info@tritta-freiburg.de

oder ruf uns einfach an unter 0761 / 29 27 508