Skip to main content

Aktionen

Aktionen

Bei den Aktionen könnt ihr in Gruppen von etwa zehn Kindern oder Jugendlichen Neues ausprobieren. Oder ihr sucht euch das aus, was ihr sowieso am liebsten macht. Die Aktionen sind für verschiedene Altersgruppen, sicher findest du auch etwas für dein Alter. Wir freuen uns dich bei der einen oder anderen Aktion zu sehen!

Und dann noch drei Dinge die uns wichtig sind:

Tritta* macht feministische Jugendarbeit für Mädchen, trans, inter und nicht-binäre Kinder und Jugendliche. Denn es gibt nicht nur die zwei Geschlechter „Mädchen“ und „Junge“, sondern noch ganz viele weitere Geschlechter. Wir laden alle Mädchen, trans, inter und nicht-binäre Kinder und Jugendliche ein, bei unseren Aktionen mitzumachen.

Wir möchten, dass möglichst viele Kinder und Jugendliche an unseren Kursen und Aktionen teilnehmen können. Deshalb gibt es gestaffelte Teilnahmebeiträge je nach Einkommenssituation eurer Familie. Bei jeder Aktion sind drei Preise aufgeführt, die bedeuten:
1. Preis ohne Ermäßigung
2. Preis: bei Bezug von Wohngeld und ALG I-Bezug
3. Preis: bei ALG II-Bezug; Bafög oder vergleichbaren Bezügen
Wir nehmen auch Gutscheine für Bildung und Teilhabe an.
Kinder und Jugendliche, deren Familien Leistungen nach dem Asylbewerber-Leistungsgesetz beziehen, müssen keinen Teilnahmebeitrag bezahlen.

Einige der Aktionen und Kurse sind inklusiv, d.h. wir laden alle Mädchen, junge Frauen, trans, inter und nicht-binäre Kinder und Jugendliche – mit und ohne Behinderung – herzlich dazu ein!

Wir benutzen den Ausdruck Mädchen, junge Frauen, trans, inter und nicht-binäre Kinder und Jugendliche mit Behinderung, da hierbei der Fokus auf den Kindern und Jugendlichen als Personen liegt. Die Behinderung wird somit als eines von vielen Merkmalen verstanden. Der Begriff der Behinderung ermöglicht eine gesellschaftskritische Perspektive, da Menschen nicht nur eine Behinderung haben, sondern von ihrer Umwelt behindert werden. Das ist beispielsweise der Fall wenn keine barrierefreien Räume geschaffen werden, keine Untertitel in Videos verfügbar sind oder auch durch Vorurteile gegenüber Menschen mit Behinderung.

Es ist uns ein Anliegen immer mehr unserer Angebote inklusiv zu gestalten. Um Barrieren abzubauen muss vieles getan werden, es ist daher ein Prozess der nach und nach Veränderungen bringt. Wenn Sie Fragen zu einzelnen Kursen in Bezug auf die Teilnahme haben, sprechen Sie uns gerne an.

Aktionen und Kurse am Wochenende ab März 2023

★ Inklusiv
Stadtrallye in Freiburgs Innenstadt

Entdeckt mit uns gemeinsam coole Orte in Freiburg und löst bei einer Rallye durch die Stadt spannende Rätsel und Aufgaben.

Kosten: 15 € / 10 € / 5 €

Für Mädchen, trans, inter und nicht-binäre Teenies und Jugendliche von 10 – 14 Jahren mit und ohne Behinderungen
am So, 12.03.23, von 11 – 13:30 Uhr  fällt aus!

Mit Paula Walter und Philine Prahl

Bitte Mitbringen: Vesper und Trinken

Treffpunkt: Tritta* e.V., Basler Str. 8, 79100 Freiburg

Kunst-Roboter

Wir bauen Kunst-Roboter, die mit einem Motor ausgestattet sind. Dann bestücken wir sie mit Stiften und verzieren sie mit Glitzer, Wackelaugen und Frisuren. Am Ende malen sie für uns wilde Bilder.

Kosten: 9 € / 6 € / 3 €

Für Mädchen, trans, inter und nicht-binäre Kinder und Teenies von 7 – 13 Jahren
am Sa, 18.03.23, von 11 – 12:30 Uhr

Mit Esra von den Experinauten

Tritta* e.V., Basler Str. 8, 79100 Freiburg

★ Inklusiv
Trickfilm

Wir drehen einen eigenen Animationsfilm, indem wir Knetfiguren zum Leben erwecken. Wir erfinden Geschichten, basteln Kulissen und Figuren, stehen hinter der Kamera und nehmen den Ton auf.

Kosten: 30 € / 20 € / 10 €

Für Mädchen, trans, inter und nicht-binäre Kinder und Teenies von 9 – 12 Jahren mit und ohne Behinderungen
am 25. + 26.03.23, Sa + So von 10 – 15:30 Uhr

Mit Lara Moseler

Bitte Mitbringen: Vesper, Smartphone, wenn vorhanden mit der kostenlosen App Stop Motion Studio

Feministisches Zentrum Freiburg, Faulerstr. 20, 79098 Freiburg

Leuchtende Postkarte

In diesem Kurs könnt ihr eine selbstgebastelte Karte zum Leuchten bringen! Ihr dürft die Karte gestalten und verzieren. Eine kleine LED leuchtet auf, wenn ihr sie mit einer Batterie in Kontakt bringt.

Kosten: 9 € / 6 € / 3 €

Für Mädchen, trans, inter und nicht-binäre Kinder und Teenies von 8 – 13 Jahren
am Sa, 01.04.23, von 11 – 12:30 Uhr

Mit Nicola von den Experinauten

Tritta* e.V., Basler Str. 8, 79100 Freiburg

★ Inklusiv
Was für ein Zirkus!

Du hast Lust mal Zirkusluft zu schnuppern? Zusammen lernen wir erste akrobatische Kunststücke, stellen eigene Jonglierbälle her und üben Tricks damit. Außerdem werden wir uns am Trapez oder Tuch in die Lüfte schwingen und die Welt der Clownerie erkunden, Nummern entwickeln und dabei alles auf den Kopf stellen.

Kosten: 30 € / 20 € / 10 €

Für Mädchen, trans, inter und nicht-binäre Kinder von 8 – 10 Jahren mit und ohne Behinderungen
am 22. + 23.04.23, Sa + So von 10 – 14 Uhr

mit Annabelle Becker und Vanessa Urban

Bitte Mitbringen: Enganliegende Sportbekleidung/bequeme Kleidung, Trinken, Vesper auch für Mittags, Schläppchen oder Stoppersocken falls vorhanden

Turnhalle Turnseeschule, Turnseestr. 14, 79102 Freiburg

★ Inklusiv
Kreativtag

Werkeln, basteln und gestalten: Selbstgemachtes und Kreatives stehen hier im Vordergrund! Und vor allem eins: Neues (kennen)lernen, Spaß daran entwickeln und das Ergebnis mit nach Hause nehmen. Ob leckere Pralinen oder eigene Seife herstellen – wir machen uns die Welt wie sie uns gefällt!

Kosten: 20 € / 13 € / 7 €

Für Mädchen, trans, inter und nicht-binäre Teenies von 10– 12 Jahren mit und ohne Behinderungen
am Sa, 29.04.23, von 10 – 15 Uhr

Mit Elena Zepf

Bitte Mitbringen: Brotzeit

Feministisches Zentrum Freiburg, Faulerstr. 20, 79098 Freiburg

Escape Room „Gretas Erbe“

Hast du Lust als Teil einer Geschichte die Welt zu retten? Die Geschichte spielt im Jahr 2152. Die Welt ist durch die Klimakrise bereits ganz schön zerstört. Ihr, eine Gruppe von neugierigen und hoffnungsvollen jungen Menschen seid auf der Suche nach Antworten auf die Frage, welche Hoffnungen, Wünsche und Handlungsmöglichkeiten es in den 2020er Jahren gegeben hat. Dafür müsst ihr Hinweise entschlüsseln und Rätsel lösen.

Kosten: keine (bitte trotzdem anmelden!)

Für Mädchen, trans, inter und nicht-binäre Jugendliche von 13 – 15 Jahren
am Sa, 29.04.23, von 10 – 14 Uhr

Mit Jule Ross und Lenja Haas

Bitte Mitbringen: Essen für die Mittagspause

Tritta* e.V., Basler Str. 8, 79100 Freiburg

★ Inklusiv
Turnbeutel und T-Shirts bedrucken

Wolltest du schon immer mal einen coolen selbstbedruckten Turnbeutel haben oder ältere T-Shirts umgestalten? Dann ist jetzt die beste Gelegenheit dazu. Wir bringen verschiedene Motive, einen Turnbeutel für jede teilnehmende Person und eine große Auswahl an Farben mit. Du kannst noch andere Kleidungsstück oder Textilstoffe von dir mitbringen.

Kosten: 15 € / 10 € / 5 €

Für Mädchen, trans, inter und nicht-binäre Teenies und Jugendliche von 10 – 15 Jahren mit und ohne Behinderungen
am Sa, 06.05.23 von 11 – 14 Uhr

Mit Hanna Schweizer und Verena Müller

Bitte Mitbringen: Snacks, Getränk, Textilien zum bedrucken

Feministisches Zentrum Freiburg, Faulerstr. 20, 79098 Freiburg

Roboter bauen

Roboter sind schlauer als Menschen? Von wegen! Noch sagen wir den Maschinen, wo es lang geht. Wie das geht, probieren wir gemeinsam aus, indem wir einen Roboter bauen und ihm Aufgaben stellen.

Kosten: 30 € / 20 € / 10 € (einschl. Material)

Für Mädchen, trans, inter und nicht-binäre Jugendliche von 12 – 16 Jahren
am 17.+ 18.06.23, Sa + So von 13 – 17 Uhr

Mit Mirjam Meischner und Kathrin Weidenbach

Chaos Computer Club Freiburg, Adlerstraße 12a, 79098 Freiburg

Bogenschiessen

Wolltest du schon immer mal mit Pfeil und Bogen schießen wie Katniss Everdeen aus „Die Tribute von Panem“? Bist du gerne draußen und hast Lust, neue Seiten an dir zu entdecken? Wir freuen uns darauf, mit euch einen erlebnisreichen Tag mit Bogenschießen zu verbringen.

Kosten: 20 € / 13 € / 7 €

Für Mädchen, trans, inter und nicht-binäre Teenies und Jugendliche von 10 – 15 Jahren
am Sa, 24.06.23, von 10 – 16 Uhr

Mit Lara Vocke und Alim Wittig

Bitte Mitbringen: Vesper, Trinken, wettergerechte Kleidung, Sonnenschutz/Sonnencreme und wasserdichte Schuhe!

Schützenverein St. Georgen, Obere Schneeburgstr. 80, 79111 Freiburg

Kanutage

Ein Tag im kentersicheren Zweier-Kanu auf dem Brunnwasser mit Wind und Sonne und Pause am Fluss. In die Boote setzen wir uns in Rhinau im Elsaß und paddeln nach Norden. Kanufahren lernen alle fast nebenbei!

Kosten: 30 € / 20 € / 10 €

Für Mädchen, trans, inter und nicht-binäre Teenies und Jugendliche von 10 – 15 Jahren
Sa, 01.07.2023, 10 – 19 Uhr
Sa, 08.07.2023, 10 – 19 Uhr

mit Martina Hocke und Team

Wir fahren mit einem 9-Sitzer-Bus und einem PKW ab Tritta*, Basler Str. 8, 79100 Freiburg

Kanutage für Mädchen, trans, inter und nicht-binäre Kinder und Jugendliche und
Mütter, trans, inter und nicht-binäre Eltern/Begleiter*innen

Als Team im Boot sitzen heißt: Sich abstimmen beim Paddeln und Steuern! Mit kentersicheren Kanus paddeln wir eine wunderschöne Strecke auf dem Brunnwasser ab Rhinau im Elsaß nach Norden.

Kosten: 60 € / 40 € / 20 € zusammen für zwei Personen

Für Mädchen, trans, inter und nicht-binäre Kinder und Jugendliche von 8 – 18 Jahren und ihre erwachsenen Begleiter*innen
So, 02.07.2023, 10 – 19 Uhr
So, 09.07.2023, 10 – 19 Uhr
Sa, 15.07.2023, 10 – 19 Uhr
So, 16.07.2023, 10 – 19 Uhr

Mit Martina Hocke

Wir fahren mit einem 9-Sitzer-Bus und einem PKW ab Tritta*, Basler Str. 8, 79100 Freiburg

Der ultimative Tritta*Longboard-Sommer
für Mädchen, trans, inter und nicht-binäre Teenies und Jugendliche

Letztes Jahr konnten wir durch einen Zuschuss Longboards, Schützer und Helme kaufen und haben uns darüber sehr gefreut. Diese Freude wollen wir an euch weitergeben und veranstalten dieses Jahr den ultimativen Tritta*Longboard-Sommer! Das heißt: es gibt viele Möglichkeiten für Anfänger*innen-Kurse und Ausfahrten und für euch ist alles gratis! Ihr könnt unsere Longboards nutzen oder euer eigenes Board mitbringen. Bitte unbedingt anmelden!

Zum Kurs mitbringen: Festes Schuhwerk (bitte keine offenen Schuhe wie z.B. Sandalen, bitte beachten: die Sohlen können durch das Bremsen abgenutzt werden)

Anfänger*innen-Kurse

Du wolltest schon immer mal Longboard-Fahren lernen? Dann geht’s jetzt los: fahren, lenken und bremsen lernen!

Von 10 – 14 Jahren: am Fr, 12.05.23, von 16 – 18:30 Uhr
Mit Yvonne Stecher

Von 10 – 14 Jahren: am Sa, 27.05.23, von 10 – 12:30 Uhr
Mit Nora Schulz

Von 12 – 16 Jahren am Sa, 17.06.23, von 10 – 14:30 Uhr (mit kleiner Ausfahrt nach Günterstal)
Mit Yvonne Stecher

Treffpunkt: Haltestelle Musikhochschule, Linie 1 (Littenweiler)

Ausfahrten

Du kannst schon Longboard fahren und hast Lust eine kleine Tour zu machen? Dann sind die Ausfahrten was für dich. Wir fahren die Himmelreich-Tour, d.h. wir fahren mit dem Zug nach Himmelreich und rollen dann zurück nach Freiburg.
Vorkenntnisse erforderlich!

Von 10 – 14 Jahren am Fr, 19.05.23, von 14 – 17:30 Uhr (schulfrei)
Mit Nora Schulz

Von 10 – 14 Jahren am Fr, 30.06.23, von 16 – 19:30 Uhr
Mit Nora Schulz

Von 12 – 16 Jahren am Sa, 08.07.23, von 10 – 13:30 Uhr
Mit Yvonne Stecher

Treffpunkt: Wiehre Bahnhof

Lust mitzumachen?

Du hast Fragen, Ideen, Wünsche?

Dann schreibe uns eine E-Mail an info@tritta-freiburg.de

oder ruf uns einfach an unter 0761 / 29 27 508